FAQ

Mit Recht in die Zukunft – Warum clevere Unternehmen auf Anwälte setzen sollten
In einer Welt voller Innovation, Digitalisierung und globaler Märkte ist eines klar: Wer erfolgreich in…
Energierechtliche Entwicklungen 2025 in Deutschland und der EU
1. Aktuelle Änderungen im deutschen Energierecht Dynamische Stromtarife Ab dem 1. Januar 2025 müssen alle…
Neues im Recht der Infrastruktureinrichtungen
In den letzten Jahren gab es bedeutende gesetzliche Neuerungen und gerichtliche Entscheidungen im Bereich der…
Ablauf und Inhalt der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist ein systematisches Verfahren, das dazu dient, die Auswirkungen von geplanten Vorhaben…
Wie ändert der Klimawandel das Immisssionschutzrecht?
Im Immissionsschutzrecht sind im Lichte des Klimawandels insbesondere folgende rechtliche Aspekte zu berücksichtigen: Treibhausgasminderung als…
Ablauf einer umweltrechtlichen Due Diligence
Eine umweltrechtliche Due Diligence (DD) ist eine Untersuchung, die prüft, ob ein Unternehmen, Grundstück oder…