Umwelt, Klima und Energie

Im Umweltrecht liegt der Fokus auf der Verhinderung und Regulierung schädlicher Umwelteinwirkungen durch klare Genehmigungsverfahren, Haftungsvorschriften und Vorschriften zur Nachhaltigkeit, etwa in Bereichen wie Abfallmanagement und Emissionskontrolle. Das Klimaschutzrecht zielt darauf ab, ambitionierte CO₂-Reduktionsziele durch Instrumente wie Emissionshandel, CO₂-Bepreisung und Klimaneutralitätsstrategien rechtlich zu verankern und durchzusetzen. Im Energierecht stehen der Ausbau erneuerbarer Energien, die Verbesserung der Energieeffizienz und die Dekarbonisierung des Energiesektors im Vordergrund, unterstützt durch Gesetze wie das EEG und den European Green Deal. Entscheidend ist eine enge Verzahnung von nationalen, europäischen und internationalen Regelungen, um Innovation und Nachhaltigkeit im Einklang mit rechtlichen Vorgaben zu fördern.

Modernes Umweltrecht

Das moderne Umweltrecht ist ein umfassendes Rechtsgebiet, das auf den Schutz der Umwelt abzielt und eine Vielzahl von Rechtsgebieten umfasst. Es regelt Rechte, Pflichten, Genehmigungsverfahren, Haftungsfragen und vertragliche Vereinbarungen im Zusammenhang mit Umweltschutz und nachhaltiger Entwicklung. Es umfaModernes Umweltrechtsst sowohl nationales, europäisches als auch internationales Recht und erfordert interdisziplinäres Verständnis.

Klimarecht

Das Klimaschutzrecht, auch Klimarecht genannt, ist ein Rechtsgebiet, das sich mit der Regulierung menschlicher Aktivitäten zur Begrenzung des Klimawandels und zur Förderung von KlimaanpassungKlimarechtsmaßnahmen befasst. Es umfasst nationale, europäische und internationale Vorschriften und orientiert sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen über den Klimawandel. Es ist integraler Bestandteil des Umweltrechts und stark interdisziplinär ausgerichtet.

Energierecht

Das Energierecht ist ein umfassendes Rechtsgebiet, das mehrere Teilbereiche umfasst. Es regelt die Erzeugung, Verteilung, Nutzung und Regulierung von Energie in all ihren Formen, wobei wirtschaftliche, ökologische und technische Aspekte eng miteinander verknüpft sind. Nachfolgend wird das Energierecht detailliert strukturiert nach seinen Rechtsgebieten dargestellt, einschließlich Rechte, Anträge, Genehmigungen, Pflichten, Haftung, Verträge, Beispiele, relevanter Gerichtsentscheidungen sowie europäischer und internationaler Aspekte.

Gute Beratung kostet ein Honorar, schlechte ein Vermögen

Unsere Kanzlei steht für umfassende und kompetente Beratung, um den Herausforderungen im Bereich Umwelt-, Klima- und Energierecht gerecht zu werden. Wir unterstützen Sie, Ihre Projekte rechtssicher und nachhaltig umzusetzen.

Klimaschutz ist heute eines der zentralen Themen für Unternehmen und öffentliche Institutionen. Wir beraten unsere Mandanten umfassend bei der Einhaltung von Klimaschutzvorgaben und der Gestaltung klimafreundlicher Strategien.

Im Energierecht stehen wir unseren Mandanten als kompetente Partner zur Seite, um die rechtlichen Herausforderungen der Energiewende und des dynamischen Energiemarkts zu meistern.

Rechtsberatung und
Vertretung in Ihrer Nähe

Zahlen

Unsere Kanzlei berät und vertritt eine breite Mandantschaft, die von global agierenden Konzernen bis hin zu lokalen Bürgern reicht. Dabei kombinieren wir juristisches Fachwissen mit einem tiefen Verständnis der ökologischen, wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen im Bereich des Umwelt-, Klima- und Energierechts. Ziel ist es, unseren Mandanten eine rechtssichere und zukunftsorientierte Beratung anzubieten, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Mandate im Monat
Rechtsanwälte
Zweigstellen

FAQ

Informationen zur rechtlichen Seite von Umwelt, Klima und Energie

Wissen

Warum wir?

Wir konzentrieren uns auf Ihre Ziele

Interdisziplinäre Expertise:
Unsere Anwälte verfügen über tiefgreifende Kenntnisse in den relevanten Rechtsgebieten sowie über fundiertes Verständnis technischer und ökologischer Zusammenhänge.

Zukunftsorientierte Beratung:
Wir unterstützen Mandanten nicht nur bei der Einhaltung aktueller Vorgaben, sondern auch bei der Entwicklung rechtlicher Strategien, die zukünftige Anforderungen und Innovationen berücksichtigen.

Individuelle Lösungen:
Wir verstehen die spezifischen Bedürfnisse unserer Mandanten und bieten maßgeschneiderte Lösungen, die rechtlich sicher und wirtschaftlich tragfähig sind.

Erfolgsbilanz:
Wir haben zahlreiche komplexe Projekte begleitet, von der Planung großer Infrastrukturprojekte bis hin zur Vertretung in richtungsweisenden Gerichtsverfahren im Umwelt-, Klima- und Energierecht.

Die horak Rechtsanwälte Partnerschaft mbB zählt zu den Anwaltskanzleien, die umfassende und zukunftsorientierte Beratung in den Bereichen Umweltrecht, Klimarecht und Energierecht bieten. Mit einem interdisziplinären Ansatz unterstützen wir Unternehmen, öffentliche Institutionen, Verbände und Privatpersonen in allen rechtlichen Fragestellungen, die sich aus den komplexen Anforderungen dieser Rechtsgebiete ergeben. Unsere Expertise basiert auf einer Kombination aus fundiertem juristischem Wissen, praxisnaher Erfahrung und einem tiefen Verständnis für die technologischen, ökologischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

Adresse (Hauptsitz):

horak. Rechtsanwälte
Georgstr. 48, 30159 Hannover

E-Mail:

info@umweltklimaenergie.de

Allgemeine Erreichbarkeit:

Mo – Fr 9 – 13 Uhr
Mo – Di + Do 14 – 17 Uhr