Compliance-Recht

Neues im Recht der Infrastruktureinrichtungen

In den letzten Jahren gab es bedeutende gesetzliche Neuerungen und gerichtliche Entscheidungen im Bereich der Infrastruktureinrichtungen. Besonders im Fokus stehen der Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS), die Umsetzung neuer EU-Vorgaben zur Cybersicherheit und aktuelle Urteile zu Haftungsfragen bei Infrastrukturprojekten. 1. Gesetzliche Neuerungen a) KRITIS-Dachgesetz (2024) Das Bundeskabinett hat im November 2024 den Entwurf eines KRITIS-Dachgesetzes beschlossen. […]

Neues im Recht der Infrastruktureinrichtungen Weiterlesen »

Wie ändert der Klimawandel das Immisssionschutzrecht?

Im Immissionsschutzrecht sind im Lichte des Klimawandels insbesondere folgende rechtliche Aspekte zu berücksichtigen: Das Immissionsschutzrecht wird zunehmend als Instrument des Klimaschutzes genutzt, indem CO₂-Emissionen reguliert, Genehmigungsverfahren angepasst und Umweltstandards verschärft werden.

Wie ändert der Klimawandel das Immisssionschutzrecht? Weiterlesen »

Natürlichen und künstlichen Lebensbedingungen

Im rechtlichen Sinne bezieht sich der Begriff „Umwelt“ auf die Gesamtheit der natürlichen und künstlichen Lebensbedingungen, die das Leben von Menschen, Tieren und Pflanzen beeinflussen. Das Umweltrecht umfasst eine Vielzahl von Regelungen, Normen und Prinzipien, die darauf abzielen, die Umwelt zu schützen, ihre Qualität zu erhalten und nachhaltige Entwicklung zu fördern. Hier sind einige zentrale

Natürlichen und künstlichen Lebensbedingungen Weiterlesen »

Umwelt, Klima und Energie

Ein Rechtsanwalt, der im Bereich Umwelt, Klima und Energie tätig ist, sollte mehrere Rechtsgebiete beherrschen, darunter: Diese Rechtsgebiete sind oft miteinander verknüpft, sodass ein interdisziplinäres Verständnis erforderlich ist, um Mandanten umfassend beraten zu können. Wir sind gerne Ihre Experten für rechtssichere Lösungen.

Umwelt, Klima und Energie Weiterlesen »