Baurecht

Neues im Recht der Infrastruktureinrichtungen

In den letzten Jahren gab es bedeutende gesetzliche Neuerungen und gerichtliche Entscheidungen im Bereich der Infrastruktureinrichtungen. Besonders im Fokus stehen der Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS), die Umsetzung neuer EU-Vorgaben zur Cybersicherheit und aktuelle Urteile zu Haftungsfragen bei Infrastrukturprojekten. 1. Gesetzliche Neuerungen a) KRITIS-Dachgesetz (2024) Das Bundeskabinett hat im November 2024 den Entwurf eines KRITIS-Dachgesetzes beschlossen. […]

Neues im Recht der Infrastruktureinrichtungen Weiterlesen »

Keineswegs ganz neu: Das Gebäudeernergiegesetz (GEG) 2024

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das am 1. Januar 2024 in Kraft getreten ist, bildet den zentralen rechtlichen Rahmen für die energetische Bewertung und Optimierung von Gebäuden in Deutschland. Es vereint und aktualisiert frühere Regelungen, um den Energieverbrauch im Gebäudesektor zu reduzieren und den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern. 1. Ziele des GEG Das GEG verfolgt das

Keineswegs ganz neu: Das Gebäudeernergiegesetz (GEG) 2024 Weiterlesen »